Unsere Auroren A bis O



Hans-Martin Barth, geboren 1939, Studium der evangelischen Theologie in Erlangen, Heidelberg, Rom und an der Harvard Divinity School, Promotion 1967 und Habili-tation 1970 in Erlangen, Dr. theol., 1981-2005 Professor für Systematische Theologie und Religions-philosophie am Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg, Gastprofessuren in Rom und Yong-in /Korea, 2018 Ehrenpromotion, 1997-2009 Präsident des Evangelischen Bundes.


Mit fünfundzwanzig Jahren nahm er 1946 das Studium der Malerei und Graphik an der Kunstakademie Hamburg unter Professor Willem Grimm auf. Mit dem Erhalt eines Stipendiums war es ihm möglich, ein Jahr an der Kunstakademie in Stockholm zu verbringen. Sein Abschlusssemester absolvierte er 1950 an der Kunstakademie München. Im Anschluss an sein Studium war Volker Benninghoff zwei Jahre in Hamburg als Maler und Graphiker tätig, illustrierte Zeitungen...


Archiv Foto, Hamburg 1982
Die Bilder von Jörg Burzlaff im Band „Claas Klaar“entstanden in den Jahren 1980 - 1984.
Der Maler lebt in Hamburg.



Axel Denecke, geb. 1938 in Leipzig – Studium: Theologie, Philosophie; Psychologie – 15 Jahre Gemeindepastor in Hannover und Osnabrück – 11 Jahre Hauptpastor an St. Katharinen Hamburg – 15 Jahre Studiendirektor an Predigerseminaren in Imbshausen und Hamburg – 12 Jahre apl. Professor für Praktische Theologie (Predigt, Gottesdienst, Gemeindeaufbau) in Marburg und Hamburg – Veröffentlichungen (u.a.): „Karl Barths Predigtlehre als Quelle seiner Theologie” „Persönlich predigen” „Vollmächtig und Liberal!: Predigen in der Tradition des Juden Jesus”. ..


Nach Studium der Evangelischen Theologie sowie Philosophie, Semitistik und Islamwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg, den Universitäten Göttingen und Berlin Promotion an der Georg-August-Universität Göttingen zum Dr. theol. bei Prof. Dr. C. Colpe im Fach Religionsgeschichte zu dem Thema "Neuplatonische und gnostische Weltablehnung in der Schule Plotins" (summa cum laude) 1983 Habilitation
für das Fach Allgemeine Religionswissenschaft an der FU Berlin...




Bereits mit 10 Jahren schrieb er die ersten Gedichte und mit 18 Jahren trug er bei Lesungen in der Galerie Annegret Henkes mit anderen Jungautoren seine Gedichte und Stücke vor.

Die Autorin Jana Gorasch (Jg. 1974) ist Psychologin / Psychotherapeutin und lebt mit ihrer Familie bei Basel.


lebt in Niederweimar bei Marburg und arbeitete
bis Mai 2012 als Zahnarzt.

So schreibt auch A. Henke-R. seit ihrer Jugend. Sie widmet sich vor allem dem Schreiben von Gedichten.

Gemeindepfarrer in Berlin, Lagos (Nigeria) und Bad Vilbel-Heilsberg. Verheiratet, ein Sohn, lebt in Münzenberg (Wetterau). Hobbys: mittelalterliche Geschichte, Theater, Reisen.



„Das Elend des Christentums oder Plädoyer für eine Humanität ohne Gott“ (1968; 1993; 2014) und „Weltlicher Humanismus. Eine Philosophie für unsere Zeit“ (2005).



Benedikt Klein, wiss. Mitarbeiter an der Philipps-Universität
Marburg, Institut für Deutsche Philologie des Mittelalters.

Bei uns veröffentlicht»






Bei uns veröffentlicht»




1997 erschien der Band „Nymphenburg im Nebel oder: ein weißes Pferd aus edlem Porzellan – Lyrik und Kurzprosa“. Weitere Texte wurden in verschiedenen Ausgaben des Jahrbuches „Literatur um 11“ veröffentlicht.